- Bilsenkraut
- Bịl|sen|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉1. Gattung der Nachtschattengewächse mit gelappten Blättern, röhrig-glockigem Kelch u. trichterförmiger Blumenkrone2. Schwarzes \Bilsenkraut giftiges, Hyoszyamin u. Skopolamin enthaltendes, medizinisch als Narkotikum verwendetes Nachtschattengewächs: Hyoscyamus niger[<ahd. bil(i)sa; zu idg. *bhel- „weißlich“; nach den graugrünen Blättern]
* * *
Bịl|sen|kraut, das <o. Pl.> [mhd. bilse, ahd. bil(i)sa]:(zu den Nachtschattengewächsen gehörende) krautige Pflanze mit gezähnten Blättern u. glockenförmigen, gelben, violett geaderten Blüten.* * *
Bilsenkraut,Teufelsauge, Tollkraut, Hyoscyamus, Gattung der Nachtschattengewächse. In Mitteleuropa kommt das zur Ruderalflora gehörende Schwarze Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) vor; seine Samen sind wegen des hohen Alkaloidgehalts (besonders Atropin) giftig. Auch die getrockneten Blätter und Triebspitzen enthalten verschiedene Alkaloide, v. a. Scopolamin und geringe Mengen von Hyoscyamin; Bilsenkrautöl (Oleum Hyoscyami) wirkt, äußerlich angewendet, beruhigend auf das Nervensystem.* * *
Bịl|sen|kraut, das <o. Pl.> [mhd. bilse, ahd. bil(i)sa]: (zu den Nachtschattengewächsen gehörende) krautige Pflanze mit gezähnten Blättern u. glockenförmigen, gelben, violett geaderten Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.